Das Land Hessen nutzte im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Fördermittel der EU, um innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte (F&E) zu unterstützen.
Ziel war es, F&E-Vorhaben zu fördern, die dabei helfen, Material, Energie oder CO2 einzusparen. Dadurch konnte das Innovationsrisiko für Unternehmen reduziert werden.
Gefördert wurden beispielsweise Projekte in Bereichen wie:
- Entwicklung neuer Produkte und Prozesse
- Technologien zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz (z.B. in der Produktion, bei Energiespeichern oder im Recycling)
- Innovationen für die Energiewende (u.a. Erneuerbare Energien) und klimafreundliche Lösungen
- Transformationen in Industriebranchen (z.B. Elektromobilität)
- Smarte Logistik
Antragsberechtigt waren in der Regel Unternehmen aller Größen mit Betriebssitz in Hessen. Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen konnten als Partner gefördert werden, Kommunen waren nicht antragsberechtigt.
Die Förderquote konnte dabei bis zu 50 % der förderfähigen Ausgaben als Zuschuss betragen, begrenzt auf eine maximale Höhe von 750.000 Euro pro Projekt.
Bitte beachten Sie: Die in diesem Text genannten Laufzeiten (Projekte bis 2022, Start ab Aug. 2021, max. 15 Monate) bezogen sich auf eine frühere Förderrunde innerhalb der EFRE-Periode 2021-2027. Aktuelle Förderaufrufe und Bedingungen können abweichen.